We are your forum for practical exchange and networking on Bavarian deep geothermal energy.

Together with representatives from operations, industry, business, politics and science, we discuss the latest issues relating to the optimal implementation of geothermal projects every year. From technical challenges and innovations such as AI to the open exchange of experiences from project development and operation, the Praxisforum offers the ideal platform.

You too can become part of our Bavarian “geothermal class meeting” - whether as a participant, speaker, exhibitor or sponsor.

If there are enough registrations, the congress will be simultaneously translated.

Logo Enerchange

Enerchange

Enerchange is an agency specialized in providing information services and consultancy in the area of renewable energies. We offer a wide variety of services at highest level. We take care of news portals, organize conferences and events or set up technical publishing – on our own or by order of a third party.

Tickets

October 14, 2026

200 incl. VAT
  • Coffee Breaks
  • Access to Presentation Download
  • Available until December 24, 2025

October 15, 2026

400 incl. VAT
  • 2 Coffee Breaks and Lunch
  • Access to Presentation Download
  • IceBreaker (14.10.2026)
  • Available until December 24, 2025

October 16, 2026

200 incl. VAT
  • Visiting geothermal project sites
  • 09:00 am - 16:00 pm
  • departure/arrival at central busstation (ZOB)
  • catering
  • Available until December 24, 2025

News

Logo-Koordinationsstelle-Tiefengeothermie-Bayern
Die Koordinationsstelle Tiefengeothermie Bayern, ein Projekt der TUMint Energy GmbH, ist in diesem Jahr Goldsponsor des Praxisforums Geothermie – dem zentralen Branchentreffen im süddeutschen Raum.
Wärmezentrale AFK Geothermie
Next year, AFK-Geothermie GmbH plans to drill a second deep well, which will increase the geothermal share to up to 95% and supply around 1,200 additional households and businesses.
Wärmezentrale AFK Geothermie
Im kommenden Jahr plant die AFK-Geothermie GmbH eine zweite Tiefenbohrung, die den Geothermieanteil auf bis zu 95 % steigern und rund 1.200 weitere Haushalte und Betriebe versorgen soll. 
Bohrgerät von Daldrup & Söhne AG
Daldrup & Söhne AG, der führende Anbieter von Bohr- und Umweltdienstleistungen in Deutschland, hat eine EU-weite Ausschreibung für sieben Geothermiebohrungen im oberbayerischen Pullach gewonnen. Für Daldrup ist es das größte Einzelprojekt der Unternehmensgeschichte. Der voraussichtliche Auftragswert wird laut Daldrup im oberen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich liegen. Starten sollen die Arbeiten, wenn die geplante staatlich geförderte Fündigkeitsversicherung in Kraft tritt, die eine finanzielle Absicherung für Geothermieprojekte schaffen soll. 
Die Wärmewende bei Daimler Truck nimmt Fahrt auf, nicht nur auf der Straße, sondern auch in der Produktion. Neben der Dekarbonisierung des Verkehrs setzt Daimler Truck zunehmend auf eine ressourcenschonende, klimafreundliche Wärmeversorgung. Ein möglicher Gamechanger: Die Tiefe Geothermie. Sie könnte künftig bis zu 90 Prozent des Wärmebedarfs am größten Produktionsstandort des Unternehmens in Wörth decken. In einem Interview sprechen Jörg Howe, Leiter Global Communications & External Affair bei Daimler Truck, und der Geologe Dr. Thomas Kölbel, wie die Wärmewende funktionieren soll. 

Conference Venue

Contact

ields marked with * are mandatory and must be filled in so that your request can be sent correctly.
I have read the privacy policy and agree to it.