Wir sind Ihr Forum für praxisnahen Austausch und Vernetzung zur bayerischen tiefen Geothermie.

Gemeinsam mit Fachleuten aus Betrieb, Industrie, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren wir jährlich aktuellste Fragen zur optimalen Umsetzung von Geothermieprojekten. Von technischen Herausforderungen, über Innovationen wie KI, hin zum offenen Erfahrungsaustausch aus Projektentwicklung und Betrieb bietet das Praxisforum die ideale Plattform.

Werden auch Sie Teil unseres bayerischen "Geothermie-Klassentreffens" - egal ob als Teilnehmende, Referierende, Ausstellende oder Sponsoren.

Veranstalter

Logo Enerchange

Enerchange

Enerchange ist eine Agentur, die sich auf Informationsdienstleistungen und Beratung im Bereich erneuerbare Energien spezialisiert hat. Wir bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Wir betreuen Nachrichtenportale, organisieren Konferenzen und Veranstaltungen oder erstellen Fachpublikationen – in Eigenregie oder im Auftrag Dritter.

Tickets

14. Oktober 2026

200 inkl. MwSt
  • Kaffeepausen
  • Zugang zum Download der Präsentation
  • Verfügbar bis 24. Dezember 2025

15. Oktober 2026

400 inkl. MwSt
  • 2 Kaffeepausen und Mittagessen
  • Zugang zum Download der Präsentation
  • Icebreaker Event (14.10.2026)
  • Verfügbar bis 24. Dezember 2025

16. Oktober 2026

200 inkl. MwSt
  • Besichtigung von geothermischen Projektstandorten
  • 09:00 - 16:00 Uhr
  • Abfahrt/Ankunft am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB)
  • Verpflegung
  • Verfügbar bis 24. Dezember 2025

Aktuelles

Logo-Koordinationsstelle-Tiefengeothermie-Bayern
Die Koordinationsstelle Tiefengeothermie Bayern, ein Projekt der TUMint Energy GmbH, ist in diesem Jahr Goldsponsor des Praxisforums Geothermie – dem zentralen Branchentreffen im süddeutschen Raum.
Wärmezentrale AFK Geothermie
Next year, AFK-Geothermie GmbH plans to drill a second deep well, which will increase the geothermal share to up to 95% and supply around 1,200 additional households and businesses.
Wärmezentrale AFK Geothermie
Im kommenden Jahr plant die AFK-Geothermie GmbH eine zweite Tiefenbohrung, die den Geothermieanteil auf bis zu 95 % steigern und rund 1.200 weitere Haushalte und Betriebe versorgen soll. 
Bohrgerät von Daldrup & Söhne AG
Daldrup & Söhne AG, der führende Anbieter von Bohr- und Umweltdienstleistungen in Deutschland, hat eine EU-weite Ausschreibung für sieben Geothermiebohrungen im oberbayerischen Pullach gewonnen. Für Daldrup ist es das größte Einzelprojekt der Unternehmensgeschichte. Der voraussichtliche Auftragswert wird laut Daldrup im oberen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich liegen. Starten sollen die Arbeiten, wenn die geplante staatlich geförderte Fündigkeitsversicherung in Kraft tritt, die eine finanzielle Absicherung für Geothermieprojekte schaffen soll. 
Die Wärmewende bei Daimler Truck nimmt Fahrt auf, nicht nur auf der Straße, sondern auch in der Produktion. Neben der Dekarbonisierung des Verkehrs setzt Daimler Truck zunehmend auf eine ressourcenschonende, klimafreundliche Wärmeversorgung. Ein möglicher Gamechanger: Die Tiefe Geothermie. Sie könnte künftig bis zu 90 Prozent des Wärmebedarfs am größten Produktionsstandort des Unternehmens in Wörth decken. In einem Interview sprechen Jörg Howe, Leiter Global Communications & External Affair bei Daimler Truck, und der Geologe Dr. Thomas Kölbel, wie die Wärmewende funktionieren soll. 

Veranstaltungsort

Kontakt

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden, damit Ihre Anfrage korrekt verschickt werden kann.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.