Immer deutlicher zeigt sich, wie notwendig schnelle und ambitionierte Fortschritte im Bereich Klimaschutz sind. Die Tiefengeothermie kann hier sowohl bei der Strom- als auch bei der Wärmeerzeugung einen wichtigen Beitrag leisten, was auch auf dem diesjährigen Praxisforum im Rahmen mehrerer Vorträge verdeutlicht wird.
Das Praxisforum Geothermie.Bayern zeigt dabei mögliche Lösungswege auf. Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis diskutieren, wie Geothermieprojekte optimal umgesetzt werden können. Natürlich gibt es immer wieder Herausforderungen - von der Bohrlochsicherheit über Ausfällungen und Seismizität bis hin zu umfangreichen Genehmigungsverfahren. Doch auch diese können erfolgreich gemeistert werden.
Auf dem Praxisforum Geothermie.Bayern stellen die Referenten Lösungsansätze und Erfahrungen vor. Zahlreiche Strom- und Wärmeprojekte, viele davon im geothermischen Hotspot Bayern, präsentieren, wie nachhaltige Energieerzeugung aussieht.
Das Praxisforum Geothermie.Bayern findet 2023 wieder von 10. bis 12. Oktober 2023 im Bürgerhaus Pullach bei München statt. Der Kongresstag am 11. Oktober 2023 wird simultan übersetzt. Auch die GeoTHOUR wird mit englischer Übersetzung verfügbar sein.
Buchen Sie frühzeitig Ihr Hotel - wir haben aber auch für angemeldete Teilnehmer Kontingente in Pullach und Umgebung reserviert.
Die Energieagentur Ebersberg-München steht den Kommunen, Unternehmen und Bürgern im Landkreis München als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Rund 25 Experten beraten bei Fragen zur energetischen Sanierung, der Installation einer Solaranlage, dem Austausch des Heizkessels oder der E-Mobilität.
Das "Informationsportal Tiefe Geothermie" ist die inhaltlich stärkste und aktuellste Nachrichtenplattform zum Thema Tiefengeothermie im deutschsprachigen Raum. Neben tagesaktuellen News bietet das Informationsportal einen monatlichen Newsletter und ein umfagreiches Branchenverzeichnis.
ENERCHANGE GmbH & Co. KG
Tizianstr. 96
D-80638 München
Germany